- Startseite >
- Uhren >
- Oris
Oris - Herrenuhren & Damenuhren
ORIS Schweizer Uhren in Perfektion seit 1904
Seit 1904 steht Oris für mechanische Uhren der Extraklasse. Der Schweizer Uhrenhersteller verbindet eine nie vergessene Tradition mit der Moderne, bei der Entwicklung neuer Uhren und Uhrwerke. Eine Oris Uhr ist ein Objekt von höchster Qualität, eine Luxusuhr die Ihnen dauerhaft Freude bereitet. Oris Damen- und Herrenuhren präsentieren eine unverwechselbare Schönheit und entstehen nach Prinzipien, welche seit Generationen überliefert werden. weiterlesen
-
OrisBig Crown 1917 Autom. Limited0173277364081-Set LS
2.300,00 CHF
1.245,95 CHF -
OrisBig Crown Royal Flying Doctors Autom. Limited0173577284084-Set LS
1.900,00 CHF
1.454,47 CHF -
OrisArtix Date Autom. 42mm0173376426331-0752180FC
2.150,00 CHF
1.245,95 CHF -
OrisArtix Date Autom. 42mm0173376426331-0782180
2.350,00 CHF
1.350,21 CHF -
OrisArtix Pointer Moon Autom. 42mm0176176916331-0752180FC
2.500,00 CHF
1.402,34 CHF -
OrisBig Crown Royal Flying Doctors Autom. Limited0173577284084-Set MB
2.100,00 CHF
1.454,47 CHF
Die Schweizer Herkunft der Marke Oris ist gesetzlich geschützt und ein Zeichen allerhöchster Qualitätsgarantie. Alle Oris Uhren unterziehen sich während der gesamten Produktion strengsten Qualitätskontrollen.
ORIS BEGEISTERT NICHT NUR PROMIS
Der Rote Rotor ist das geschützte Markenzeichen und steht für die hohe Uhrmacherkunst von Oris. Wann immer Sie einen Roten Rotor sehen, haben Sie die Gewähr eine echte, innovative, funktionale, mechanische Uhr von Oris vor sich zu haben. Eine charakterstarke Uhr, die Ihnen zu einem fairen Preis ein Leben lang Freude bereiten wird. Die große Beliebtheit von Oris zeigt sich darin, dass selbst Prominente der Formel Eins, der Taucher-, Jazz und Flieger-Szene sie tragen. Oris nimmt sich als unabhängiges Unternehmen die Freiheit, mechanische Uhren zu entwickeln, die mit sinnvollen Funktionen und Ausstattungen sämtliche Ihrer Erwartungen und Bedürfnisse erfüllen. Die Uhr mit dem Roten Rotor ist immer eine perfekte Ergänzung Ihres persönlichen Modestatements! Oris verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas. Sie überzeugen als sportlicher, klassischer oder eleganter Begleiter. Etwas was auch Sie merken, wenn Sie Ihre erste Oris in den Händen halten. Eine beispiellose Schweizer Qualität, die mit technischer Finesse und Präzision daherkommt. Schauen Sie sich einfach um und wählen Sie Ihre Oris zum unschlagbaren Preis – Jetzt in Ihrem Timeshop24.DIE ORIS ERFOLGSGESCHICHTE
Oris wird 1904 von Paul Gattin und Georges Christian in Hölstein in der Schweiz gegründet. In diesem Jahr kaufen sie die erst kürzlich geschlossene Uhrenfabrik Lohner und Co. und benennen die Firma nach dem in der Nähe fließenden Bach Oris. 1911 ist Oris mit 300 Mitarbeitern bereits zum größten Arbeitgeber Hölsteins geworden. Um weitere Uhrmacher in das kleine Städtchen zu locken baut die Firma Häuser und Wohnungen für ihre Angestellten. Der Erfolg setzt sich fort und so betreibt Oris im Jahr 1929 bereits Fabriken in Hölstein (1904), Holderbank (1906), Como (1908), Courgenay (1916), Herbetswil (1925) und Ziefen (1925). Oris beginnt ihre Taschenuhren mit Armbandanstößen zu versehen und sie in vollwertige Armbanduhren umzuwandeln. Nach dem Tod des Firmengründers Georges Christian im Jahr 1927 wird Jacques-David LeCoultre Präsident des Verwaltungsrates. Im Jahr 1928 übernimmt Oscar Herzog, Schwiegersohn des verstorbenen Georges Christian die Position des Generaldirektors. Einen Posten, den er 43 Jahre lang innehaben wird. Er führt Oris bis 1971 durch die vielen Hochs und Tiefs der Uhrenindustrie im 20 Jahrhundert.Die Absicht Jacques-David LeCoultres, die Qualität der Oris-Produkte zu steigern, gerät ins Stocken, als die Schweizer Regierung am 12. März 1934 das sogenannte Uhrenstatut erlässt. Dieses Notrecht soll die Schweizer Uhrenindustrie regulieren und schützen. Es untersagt die Einführung neuer Technologien ohne amtliche Genehmigung. Vor Einführung dieser Verordnung hatte Oris Uhrwerke mit Stiftanker-Hemmungen gefertigt, die als weniger Präzise als Werke mit Ankerhemmungen galten. Eine Technologie, die einige Mitbewerber von Oris noch vor der Verordnung übernehmen konnten. Im Jahr 1938 produziert Oris ihre eigenen Uhrwerk-Hemmungen. Das Unternehmen beschäftigt viele hochtalentierte Uhrmacher und wird zu einem der ersten Betriebe, der Männern und Frauen Chancengleichheit bietet. Oris präsentiert die erste Uhr für Piloten mit auffallend großer Krone und Zeigerdatum (Pointer Date). Die Kollektion ist nach der übergroßen Krone benannt und bietet den Piloten den Vorteil die Uhr mit Lederhandschuhen einzustellen. Mittlerweile ist die Aviatik eine der vier Oris-Produktwelten.
Während des zweiten Weltkriegs geht die Produktion außerhalb der Schweiz deutlich zurück. Um geschäftlich überleben zu können, beginnt Oris mit der Produktion von Weckern. 1949 wird das berühmte Modell mit Acht-Tage-Reserve auf den Markt gebracht.
Für ihre Stiftankerwerke und den Beweis, dass diese ebenso präzise „ticken“, wie Werke mit Schweizer Ankerhemmung, erhält Oris vom Bureau Officiel de Contrôle de la Marche des Montres in Le Locle die erste von über 200 Auszeichnungen.
In der Expansionsphase nach dem Krieg betreibt Oris eine ganze Omnibusflotte, um die Mitarbeiter von ihren Wohnorten, aus bis zu 25 km Entfernung vom Hauptsitz in Hölstein, hin und wieder zurück zu transportieren. Im Jahr 1952 lanciert Oris die erste automatische Uhr mit Gangreserveanzeige mit Oris Kaliber 601.
Im Jahr 1956 engagiert Oscar Herzog den Rechtsanwalt Dr. Rolf Portmann. In seinen ersten 10 Jahren gelingt es ihm erfolgreich gegen das Uhrenstatut zu kämpfen, welches Oris daran hindert, ihre Uhrwerke mit Ankerhemmungen auszurüsten. Im Jahr 1966 erreicht er dieses Ziel und erhält seinen verdienten Platz in der Schweizer Uhrengeschichte.
1965 entwickelt Oris eine hochmoderne Taucheruhr mit einseitig drehbarer Tauchzeit-Lünette, deutlichen Leuchtziffern und einem bis zu 100 Meter wasserdichten Gehäuse. Eine Legende wart geboren, die 40 Jahre später erneut aufgelegt und zu einer der erfolgreichsten Produkteinführungen von Oris wurde. Zwei Jahre nach Abschaffung des Schweizer Uhrenstatuts erhält Oris für die Einführung des ersten Chronographen das Chronometer-Zertifakt vom Observatoire Astronomique et Chronométrique. Ende der 1960er gehört Oris zu den 10 größten Uhrenfirmen der Welt mit 800 Mitarbeitern und 1,2 Millionen produzierten Armbanduhren und Weckern im Jahr.
1970 wird Oris Teil der ASUAG, aus der später die Swatch-Gruppe hervorgeht. Oris ist nicht mehr unabhängig und macht, auch bedingt durch die Quarzkrise, ein schweres Jahrzehnt durch. Nach dem Niedergang wagen Dr. Rolf Portmann und Ulrich W. Herzog Anfang der 80er den Management Buy-Out und treffen schon kurz nach Gründung der Oris AG die Entscheidung, von Quarz-Werken abzusehen und künftig ausschließlich mechanische Uhren herzustellen. Die Neugeburt von Oris erfolgt gut hörbar mit der Einführung ihres ersten mechanischen Armbandweckers.
Anfang der 2000er steht Oris nun an vorderster Front des wachsenden Trends zu großen Uhren und präsentiert mit der Oris XXL eine Linie übergroßer sportlich lässiger Uhren. Die enge Beziehung von Oris zum Jazz zeigt sich in einer Kollektion die nach Jazz-Legende Miles Davis benannt ist. 2002 wird der Rote Roter zum eingetragenen Markenzeichen von Oris. Er ist Sinnbild für die Oris-Philosophie: Die Herstellung von hochwertigen mechanischen Uhren mit praktischen Alltagsfunktionen zu fairen Preisen.
2003 geht Oris eine Kooperation mit dem Williams Formel Eins Team ein und bringt die ersten Williams F1 Team Uhren heraus.
Zum 100jährigen Bestehen lanciert Oris die Centennial Set 1904 Limited Edition. Sie enthält einen Acht-Tage-Wecker, der als historische Design-Legende von Oris gilt und eine Artelier World Timer aus Edelstahl. Mitte der 2000er entwickelt Oris das wegweisende Quick-Lock-Kronen-System.
Anfang dieses Jahrzehnts entwickelt Oris eine Sicherheitsschließe, dank der die Uhr selbst dann nicht mehr vom Handgelenk fallen kann, wenn die Schließe geöffnet ist. Zu dieser gehört eine geniale Längen-Schnellverstellung, die betätigt werden kann, ohne die Uhr abzulegen. Im Jahr 2010 geht Oris eine Kooperation mit der Australian Marine Conservation Society zum Schutz und zur Rettung des Great Barrier Reef ein. Oris bringt hierzu eine Limited Edition Taucheruhr mit dem Namen Oris Great Barrier Reef Limited Edition heraus. Das 110jährige Jubiläum im Jahr 2014 wird mit dem ersten, seit 35 Jahren, komplett selbst entwickelten Uhrwerk gefeiert.
Auf der Seite Schweizer Uhren finden Sie übrigens weitere Swiss Made Qualitätsprodukte.
- Themen
-
- Marken
-
- Oris